Vorstellung des Da Vinci Operations- Assistenz- Roboters
im Klinikum SZ-Lebenstedt
Bericht bitte hier drücken
IRE-Verfahren bei Prostatakrebs
Zur radikalen Prostatektomie (vollständige operative Entfernung der Prostata) gibt es Alternativen, die schonend und minimal-invasiv sind:
Information bitte hier drücken
(April 2019)
Neuer Ratgeber vom BPS
„Rehabilitation bei Prostatakrebs – Information für Patienten“ erschienen
Information bitte hier "drücken"
(02.01.2019)
Nutzen der LDR-Brachytherapie bei Prostatakrebs im Frühstadium noch immer unklar!
Weitere Information bitte hier drücken
(27.11.2018)
Wichtige Informationen zu Radium 223-dichlorid (Xofigo®)
Mitteilung der Firma Bayer
Informationen bitte hier drücken
(03.10.2018)
Universitätsklinik Dresden Neue Therapie:
"Mit Laserfasern gegen Prostatakrebs"
Mehr Information bitte hier drücken
(25.09.2018)
"Wenn der Mann Prostatakrebs hat"
Studie aus Dänemark
Information bitte hier drücken
(05.09.2018)
"Besuch bei TV 38 in Wolfsburg zu einem Studiogespräch über Prostatakrebs"
Am 21. Juni besuchte Herr Gert Mielke und Herr Werner Deppe, das Bürger Fernsehen in Wolfsburg.
Mit Herrn David Meloday wurde ein Studiogespräch über Die Selbsthilfegruppe und dem Thema Prostatakrebs aufgezeichnet.
Die Sendung geht ca. 43. Min.Gesendet am 06.07.2018
Ab der 20. Min ist das Gesprächzu sehen. Bitte hier drücken.
(07.07.2018)
"Da Vinci" (Universitätsklinik Magdeburg Urologie)
Prof. Martin Schostak
Roboterassistierte laparoskopische Eingriffe (da Vinci)
Wir verfügen über die modernste Technologie. Der sogenannte da Vinci-Operationsassistent ist im eigentlichen Sinn kein Roboter, der eine Operation selbständig durchführen würde, sondern eine Operationshilfe, die uns im Sinne einer computerunterstützten Fernbedienung bei schlüssellochchirurgischen Eingriffen unterstützt. Der Chirurg sitzt dabei an einer sogenannten Konsole und bedient über ein Manual Instrumente, die am sogenannten Patientenwagen befestigt sind und hier fernbedient die Operationsschritte ausführen, die der Operateur an seiner Konsole vorgibt.
Einsatz des Da Vinci-Operationssystems in der Urologie der UMMD
Mehr Information bitte hier drücken.
(01.Juni 2018)
DIAGNOSTIK UND AKTIVE ÜBERWACHUNG BEIM PROSTATAKARZINOM
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird künftig in der Diagnostik des Prostatakarzinoms einen größeren Stellenwert einnehmen – so lautet die Einschätzung von Prof. Peter Albers anhand neuer Studienergebnisse, die beim Europäischen Urologenkongress vorgestellt wurden. In der aktiven Überwachung des Prostatakarzinoms konnte nun die Patientengruppe präziser bestimmt werden, bei der es sich nicht empfiehlt, sofort zu therapieren, berichtet Professor Albers.
Im Gespräch: Prof. Peter Albers (Düsseldorf)
(28.04.2018)
"Wie spricht man über Krebs ?"
Mehr Information in der Apotheken Umschau!
(24.04.2018)
Prostatakrebs:
"Die Kritik am PSA wird immer leiser"
Weitere Information bitte hier drücken
(10.03.2018)
Vortrag von Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Uniklinik für Urologie.
Zum Vortrag bitte hier drücken
(07.03.2018)
Prostatakrebs ist kein Todesurteil
Weitere Information bitte hier drücken
(06.03.2018)
Neue Studie: "Lange und gut leben - trotz Prostatakrebs"
Weitere Information bitte hier drücken
(05.03.2018)
"Opa geht auf die letzte Reise"
Klaus Panzer spricht über seinen Alltag mit Prostatakrebs.
Hier der ganze Artikel bitte drücken
26.02.2018
Prostatakrebs: Pro und contra PSA-Test
Der PSA-Wert soll dabei helfen, Prostatakrebs aufzudecken. Denn ein deutlicher Anstieg kann von einem Tumor verursacht sein. Doch ist ein Test für jeden Mann sinnvoll?
Weitere Informationen bitte hier drücken
(06.September 2017)
Prostatakrebs-Patient erzählt:
"Ich musste wieder lernen, wie man Liebe macht"
Weitere Information bitte hier drücken
Psychoonkologie: UKE befragt Ärzte für Bestandsaufnahme
Dienstag, 1. August 2017
Weitere Information bitte hier drücken